Die 33+ besten Tastenkombinationen für Word – Shortcuts für Flinke

Wer die Tastenkombinationen für Word beherrscht, kann deutlich flinker arbeiten als andere © fauxels / pexels.com
Wer die Tastenkombinationen für Word beherrscht, kann deutlich flinker arbeiten als andere © fauxels / pexels.com

Klicken, scrollen, ziehen, suchen – mal ehrlich, wie viel Zeit verplempern wir damit, die Maus sinnlos durch die Menüs zu schieben und wild herumzuklicken? Während Sie noch nach dem „Fett“-Button suchen, hat ein Shortcut-Profi längst das ganze Dokument überarbeitet. Tastenkombinationen für Word sind der Geheimcode für blitzschnelles Arbeiten – und heute zeige ich Ihnen 33 geniale Word-Shortcuts, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Ob Texte formatieren, Wörter löschen oder durch das Dokument navigieren – mit diesen  Word-Tastenkombinationen sparen Sie täglich Minuten, wenn nicht sogar Stunden. Sind Sie bereit, zum Word-Ninja zu werden? Dann los.

Grundlegende Tastenkombinationen für Word – die Basics müssen sitzen

  • Strg + C → Kopieren
  • Strg + V → Einfügen
  • Strg + X → Ausschneiden
  • Strg + Z → Rückgängig machen
  • Strg + Y → Wiederholen (oder Rückgängig rückgängig machen)
  • Strg + S → Speichern
  • Strg + P → Drucken
  • Strg + N → Neues Dokument öffnen

Profi-Tipp: Speichern Sie mit Strg + S alle paar Minuten. Word mag zuverlässig sein – aber besser auf Nummer sicher gehen!

Wussten Sie, dass ein Büroangestellter im Durchschnitt bis zu 30 Prozent seiner Arbeitszeit mit Mausbewegungen verschwendet? Das muss doch nicht sein!

Word Shortcuts für die Formatierung

  • Strg + Shift + F → Fett formatieren
  • Strg + Shift + K → Kursiv formatieren
  • Strg + Shift + U → Unterstreichen
  • Strg + L → Linksbündig ausrichten
  • Strg + R → Rechtsbündig ausrichten
  • Strg + E → Zentrieren
  • Strg + J → Blocksatz
  • Strg + # → Tiefstellen
  • Strg + + → Hochstellen (funktioniert bei anderen, bei mir noch nicht)

Insider-Tipp: Strg + Leertaste entfernt alle Formatierungen – perfekt, wenn Word mal wieder verrücktspielt!

Word Tastenkombinationen für die Textbearbeitung – das spart richtig Zeit!

  • Strg + A → Alles markieren
  • Strg + F → Suchen
  • Strg + H → Ersetzen
  • Strg + Backspace → Ganzes Wort nach links löschen
  • Strg + Entf → Ganzes Wort nach rechts löschen
  • Shift + F3 → Groß-/Kleinschreibung umschalten
  • Strg + Shift + C → Format kopieren
  • Strg + Shift + V → Format einfügen

Geheimtrick: Shift + F3 macht aus „word“ → „Word“ → „WORD“ – extrem praktisch!

Word Tastenbefehle, um ohne Maus zu navigieren

  • Strg + Pfeil links/rechts → Wortweise springen
  • Strg + Pfeil oben/unten → Absatzweise springen
  • Pos1 → Zum Zeilenanfang springen
  • Ende → Zum Zeilenende springen
  • Strg + Pos1 → Zum Anfang des Dokuments springen
  • Strg + Ende → Zum Ende des Dokuments springen

Speed-Hack: Strg + Klick auf ein Wort markiert den ganzen Satz!

Bonus: Tastenkombinationen für Word-Profis

  • Alt + Shift + D → Aktuelles Datum einfügen
  • Strg + K → Hyperlink einfügen
  • Strg + Shift + 8 → Steuerzeichen ein-/ausblenden
  • Alt + Strg + 1/2/3 → Überschrift 1/2/3 zuweisen
  • F12 → Direkt „Speichern unter“ ohne Umweg

Weitere Tastenkombinationen für Word finden Sie bei Wikipedia. Dort sind auch verschiedene Tastenkombinationen für macOS aufgelistet.

Eigene Tastenkombinationen für Word erstellen – in nur 5 Schritten

Sie wollen Word noch schneller und individueller nutzen? Dann legen Sie sich eigene Tastenkombinationen für häufig verwendete Befehle an!

  1. Öffnen Sie die Word-Optionen. Klicken Sie dazu auf „Datei“ > „Optionen“.
  2. Gehen Sie zu den Tastenkombinationen.
    • Wählen Sie dazu „Menüband anpassen“ auf der linken Seite.
    • Klicken Sie dann unten auf „Tastenkombinationen: Anpassen…“
  3. Wählen Sie den passenden Befehl aus.
    • Links unter „Kategorien“ die gewünschte Kategorie wählen, am einfachsten ist es, „Alle Befehle“ auszuwählen, sonst sucht man sich einen Wolf.
    • Rechts unter „Befehle“ können Sie dann den Befehl auswählen, für den Sie eine eigene Tastenkombination festlegen möchten.
  4. Legen Sie eine eigene Tastenkombination für Ihren Shortcut fest.
    • Klicken Sie dazu in das Feld „Neue Tastenkombination“.
    • Drücken Sie dann die gewünschte Tastenkombination (z. B. Strg + Alt + X). Wenn die Tastenkombination bereits belegt ist, zeigt Word an, welcher Befehl aktuell damit belegt ist.
  5. Shortcut speichern und nutzen.
    • Wählen Sie unter „Speichern in“ entweder „Normal.dotm“ (für alle Dokumente) oder eine bestimmte Datei.
    • Klicken Sie dann auf „Zuweisen“, dann auf „Schließen“.

Tipp: Speichern Sie Ihre benutzerdefinierten Tastaturkürzel bzw. Shortcuts in der Normal.dotm-Vorlage, um sie dauerhaft für alle Dokumente verfügbar zu machen.

Sie haben jetzt eine mächtige Toolbox an Shortcuts, aber Wissen allein reicht nicht! Setzen Sie sich das Ziel, jede Woche 3 neue Word-Shortcuts bewusst einzusetzen. Schon nach einem Monat werden Sie spürbar schneller arbeiten – versprochen!
Wenn Sie nicht nur die Tastenkombinationen für Word lernen, sondern auch fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden möchten, lege ich Ihnen meinen Artikel Richtig prompten für Anfänger – 6 Schritte für perfekte KI-Ergebnisse ans Herz.