Normseitenrechner

Wie viele Normseiten hat Ihr Artikel, Werbetext oder E-Book? Und wie viele Normseiten sind 137.312 Zeichen? Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen der Korrektureule Normseitenrechner. Diesen finden Sie am Ende der Seite.

Was sind Normseiten?

Mit dem Normseitenrechner lassen sich ganz einfach Textlängen bestimmen © Robert Owen-Wahl / Pixabay
Mit dem Normseitenrechner lassen sich ganz einfach Textlängen bestimmen. © Robert Owen-Wahl / Pixabay

Normseiten sind eine standardisierte Methode zur Messung der Textlänge in der Schreibwelt. Sie können sich diese als eine Art universelle Währung für Wörter und Zeichen vorstellen. Anstatt mit groben Angaben zu jonglieren, ermöglicht Ihnen die Normseiten-Messung eine präzise Bestimmung der Länge eines Textes. Eine Normseite hat besteht aus 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen. Wie kommt man auf diese Zahl? Ganz einfach: Wenn die Seite komplett gefüllt (beschrieben) ist, dann hat sie 30 Zeilen à 60 Anschläge.

Warum sind Normseiten wichtig?

Normseiten sind in vielen Bereichen der Schreibindustrie von entscheidender Bedeutung. Sie helfen Autoren, Lektoren und Verlagen, den Umfang eines Textes objektiv zu bewerten. Verlage verwenden sie beispielsweise, um die Kosten für das Drucken und Binden von Büchern oder die Berechnung des Honorars für Autoren festzulegen.

Lektoren – wie auch die Korrektureule – nutzen sie, um die Arbeit an den Texten zu planen:

  • zeitlich: Wie lange dauert ein Lektorat? (Arbeitsaufwand)
  • rechnerisch: Wie viel kostet ein Lektorat? (Kalkulation)

Wie funktioniert der Normseitenrechner?

Der Normseitenrechner hilft Ihnen, die Anzahl der Seiten/Normseiten für Ihren Text zu ermitteln. Die Berechnung erfolgt anhand einer festgelegten Formel, bei der die Zeichenanzahl durch einen bestimmten Wert (1.500 oder 1.800 Zeichen) geteilt wird. Lektoren kalkulieren hier ganz unterschiedlich.

Alles, was Sie tun müssen: Geben Sie die Zeichenanzahl Ihres Textes in den Normseitenrechner ein und klicken Sie auf den “Berechnen”-Button. Der Rechner weist Ihnen dann die Anzahl der Normseiten für 1.500 Zeichen und 1.800 Zeichen aus, gerundet auf ganze Zahlen.

Normseitenrechner: Zeichen in Normseiten umrechnen und Preis ermitteln



Normseiten à 1.500 Zeichen:

Normseiten à 1.800 Zeichen:



Normseiten à 1.500 Zeichen ab:

Normseiten à 1.800 Zeichen ab:

Beachten Sie, dass es sich beim Preis um einen Richtwert für ein Korrektorat handelt. Damit bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie viel Ihr Dokument/Werk in etwa kosten könnte. Wenn Sie den Wert ändern wollen, zum Beispiel auf 6,90 Euro, um einen Richtwert für ein Lektorat zu erhalten, klicken Sie einfach erneut auf den Berechnen-Button.

Sie haben Interesse an der Korrektur Ihrer Dokumente? Korrektureule Angebot anfordern
Fragen Sie nach einem unverbindlichen Angebot.
Die Korrektureule freut sich auf Ihre Nachricht.