Buch-Lektorat

Klassisches Lektorat: Korrektur und Überarbeitung von deutschen Manuskripten
Buch-Lektorat: Korrektur und Überarbeitung von Manuskripten für Bücher und E-Books © Lupo / pixelio.de

Sie haben ein Buch geschrieben, das noch einen Feinschliff braucht? Die Korrektureule hilft Ihnen im Buch-Lektorat, aus Ihrem Manuskript ein digitales oder gedrucktes Werk werden zu lassen und begleitet Sie auf dem Weg zur Veröffentlichung.

Im Buch-Lektorat überarbeitet die Korrektureule Ihr Manuskript hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Des Weiteren hat sie ein Auge auf Sprache und Stil. Hierzu gehört beispielsweise das Auflösen holpriger Satzkonstruktionen, die Prüfung auf eventuelle Wortwiederholungen und die richtigen Zeitformen. Auch die Überprüfung von Formalien wie wörtliche Rede oder eine übersichtliche Kapitelgestaltung sind Teil des Auftrags.

Zum Leistungsumfang gehören (bei Bedarf) aber auch Zusatzangebote wie das Verfassen von Klappentexten, Pressetexten, Werbetexten, einer Autorenbiographie – oder was immer Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg benötigen. Das Serviceangebot der Korrektureule ist umfangreich und vielseitig, klopfen Sie einfach am Eulennest an! Entsprechend Ihrer Bedürfnisse erhalten Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Was gehört zum Buch-Lektorat?

  • E-Books
  • Fachbücher
  • Kinderbücher
  • Kochbücher
  • Ratgeber
  • Sachbücher
  • Self-Publishing-Projekte aller Art

Warum ist ein Buch-Lektorat auf den ersten Blick so teuer?

Das Buch-Lektorat ist ein umfassender Überarbeitungsprozess eines Manuskripts. Hierfür sind verschiedene Arbeitsschritte erforderlich:

Ein Buch-Lektorat umfasst folgende Schritte:

  • Korrekturlesen: Die Korrektureule prüft Ihr Manuskript auf Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie auf Fehler in der Zeichensetzung (z. B. Kommas, Satzzeichen) und bessert diese aus.
  • Stilistische Optimierung: Gibt es unklare oder zu komplexe Formulierungen? Dann gibt die Korrektureule Empfehlungen zur Verbesserung von Ausdruck und Lesbarkeit.
  • Überarbeitung von Struktur und Inhalt: Die Korrektureule überprüft die Struktur Ihres Buches und gibt Empfehlungen zur Optimierung der Kapitel- und Abschnittsanordnung. Inhaltlich ist es wichtig, dass ein roter Faden vorhanden ist, dem man als Leserin oder Leser folgen kann. Ist das nicht der Fall oder gibt es irgendwo “Logikbrüche”, dann finden Sie das in den Korrekturen und Anmerkungen.
  • Zielgruppenorientierung: Zu Beginn der Zusammenarbeit wird Sie die Korrektureule nach der Zielgruppe für Ihr Buch fragen. Warum? Das ist wichtig zu wissen, um später zu überprüfen, ob Ihr Text zu Ihrer Zielgruppe passt. Sie erhalten Empfehlungen zur Anpassung von Sprachstil und Wortwahl an die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Leserinnen und Leser. Um das an einem einfachen Beispiel zu verdeutlichen: Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Kinderbuch (Alter 5-7 Jahre) veröffentlichen. Dann ist für Fremdwörter oder Schachtelsätze in Ihrem Buch kein Platz, da die Zielgruppe Kind diese nicht verstehen würde.

Alle Arbeitsschritte benötigen ihre Zeit, und die Korrektureule muss sehr konzentriert lesen, um all die Details zu berücksichtigen. Meist sind auch mehrere Korrektur-Durchläufe erforderlich, um sicherzugehen, dass alle Fehler und Unstimmigkeiten markiert sind. Zusammenfassend geht es beim Buch-Lektorat darum, Ihren Text auf eine professionelle Weise zu überarbeiten, damit er auf Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse optimal abgestimmt ist – und Ihnen mit Ihrem Buch zum Erfolg verhilft.

Sie haben Interesse? Korrektureule Angebot anfordern
Fragen Sie nach einem unverbindlichen Angebot.
Die Korrektureule freut sich auf Ihre Nachricht.