Lebenslauf schreiben – so vermeiden Sie 9 häufige Fehler

Lebenslauf schreiben ist kein Hexenwerk, wenn man die typischen Fehler kennt und weiß, wie man sie vermeidet © cottonbro studio
Lebenslauf schreiben ist kein Hexenwerk, wenn man die typischen Fehler kennt und weiß, wie man sie vermeidet © cottonbro studio
Lebenslauf schreiben ist kein Hexenwerk, wenn man die typischen Fehler kennt und weiß, wie man sie vermeidet © cottonbro studio

Ihr Lebenslauf entscheidet über Ihren Traumjob. Doch selbst die besten Qualifikationen sind wertlos, wenn der Lebenslauf voller Fehler steckt. Damit Sie beim Lebenslauf schreiben nicht schon an der Startlinie des Bewerbungsmarathons stolpern, zeige ich Ihnen die häufigsten Fehler und verrate Ihnen, wie Sie sie vermeiden können.

Lebenslauf schreiben – die häufigsten Fehler

1. Rechtschreibfehler

Ein simpler Buchstabendreher kann mehr ruinieren, als man denkt. Ein „erfolgreiches Projektmanagment“ klingt nicht nur halbherzig, es zeigt auch, dass es an Sorgfalt fehlt. Und wer schon bei der Bewerbung schusselt, schludert wahrscheinlich auch im Job.
Der Trick: Lassen Sie Ihren Lebenslauf von jemandem Korrektur lesen, bevor Sie ihn abschicken.

Wussten Sie, dass Sie Ihren Lebenslauf auch schnell und einfach von einem Profi korrigieren lassen können?

Mehr Informationen zum Lebenslauf-Lektorat der Korrektureule

 

2. Unklare Struktur

Ein Lebenslauf darf kein Rätsel sein. Wer sich über chaotische Zeitangaben ärgert („2018-2019: Praktikum irgendwo“), legt ihn schnell zur Seite. Die Lösung: übersichtliche Rubriken, konsistente Daten und eine klare Reihenfolge. Wichtig: Die aktuelle Position steht an erster Stelle!

Lebenslauf Tipps für eine gute Struktur

Ein idealer Lebenslauf ist klar strukturiert, übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert. Wie schreibe ich einen Lebenslauf? Ganz einfach. Zuerst bauen Sie sich eine Lebenslauf Struktur, dann füllen Sie diese mit Leben.

Ein professioneller Lebenslauf hat folgende Elemente:

  • Persönliche Daten
  • Berufliche Erfahrung
  • Ausbildung
  • Weiterbildungen, Zeugnisse und Qualifikationen
  • Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Freiwillige Angaben (z. B. Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten)

Beginnen Sie immer mit Ihren persönlichen Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. einem Link zu Ihrem LinkedIn-Profil oder Portfolio. Auf Angaben wie Geburtsdatum oder Familienstand können Sie verzichten, es sei denn, diese werden ausdrücklich verlangt.

Hinweis: In Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz wird das Geburtsdatum oft noch traditionell angegeben, ist aber nicht zwingend. Der Schwerpunkt liegt auf Qualifikationen und Berufserfahrung, nicht auf persönlichen Details. Der Familienstand ist in den meisten Fällen irrelevant und gehört definitiv nicht mehr in einen modernen Lebenslauf. In Ländern wie den USA oder Großbritannien wird auch aus Antidiskriminierungsgründen konsequent darauf verzichtet. Wenn in einer Stellenausschreibung ausdrücklich nach Angaben wie Geburtsdatum oder Familienstand gefragt wird, können Sie diese angeben. Dies ist vor allem in konservativen Branchen oder bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst immer noch üblich.

Es folgt der Abschnitt Berufserfahrung. Listen Sie Ihre Stationen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf, beginnend mit der letzten Position. Nennen Sie jeweils Ihre Positionsbezeichnung, den Arbeitgeber, den Zeitraum (Monat/Jahr) und fügen Sie 3–5 prägnante Stichworte zu Ihren Aufgaben und Erfolgen hinzu. Konkrete Zahlen und Ergebnisse (z. B. „Umsatzsteigerung um 15 %“) machen den Unterschied.

Nach der Berufserfahrung kommt die Weiterbildung. Auch hier gilt: Beginnen Sie mit dem höchsten Abschluss. Geben Sie den Studiengang, die Institution und den Zeitraum an. Erwähnen Sie nur relevante Details wie Abschlussarbeiten oder besondere Projekte, die für die Stelle relevant sind.

Teilen Sie im Abschnitt Fähigkeiten und Kompetenzen Ihre Hard Skills und Soft Skills klar auf. Technische Fähigkeiten wie „MS Office“, „Python“ oder „Google Analytics“ sollten ebenso präzise genannt werden wie Sprachkenntnisse mit Angabe des Niveaus (z. B. „Englisch – verhandlungssicher (C1)“). Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Belastbarkeit sollten mit Beispielen aus der Berufserfahrung belegt werden.

Zusätzliche Informationen wie Hobbys, Ehrenämter oder Zertifikate können am Ende aufgeführt werden, sofern sie einen Mehrwert bieten. Hobbys sollten nicht allgemein gehalten sein, sondern Interesse wecken, z. B. „Langstreckenläufer“ statt „Sport“. Halten Sie das Layout einheitlich: Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart wie Arial, klare Überschriften und dezente Farbakzente. Speichern Sie Ihren Lebenslauf immer als PDF, um die Formatierung zu erhalten.

Kurz: Gliedern Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich, nennen Sie Fakten statt Floskeln und passen Sie ihn individuell an die Stellenanzeige an. So wird Ihr Lebenslauf zu einer überzeugenden Visitenkarte.

 

3. Zu viel Blabla

„Ich bin ein hoch motivierter, dynamischer Teamplayer …“ – das klingt wie ein Klischee aus dem letzten Jahrtausend. Heute zählen harte Fakten: Was haben Sie konkret erreicht? Zahlen, Ergebnisse, Beispiele – das überzeugt.

Beispiele für gelungene Formulierungen im Lebenslauf

Mit den richtigen Formulierungen wird aus einem durchschnittlichen Lebenslauf ein echter Hingucker. Anstelle von allgemeinen Aussagen überzeugen konkrete, messbare Ergebnisse. Hier einige Lebenslauf Tipps und Beispiele, wie Sie aus langweiligen Standardfloskeln aussagekräftige Aussagen machen. Und mal ehrlich: Lebenslauf schreiben macht so auch viel mehr Spaß!

❌ Statt ✅ Besser
„Ich habe Projekte geleitet.“ Leitung eines interdisziplinären Teams von 10 Personen; erfolgreiche Durchführung von 5 Projekten im Bereich Softwareentwicklung mit einem Gesamtbudget von 500.000
„Ich war für die Kundenbetreuung zuständig.“ Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen, Steigerung der Kundenzufriedenheit um 15 % innerhalb eines Jahres durch proaktive Beratung und individuelle Lösungsansätze.

 

„Ich habe Marketingkampagnen entwickelt.“ Entwicklung und Durchführung einer Social-Media-Kampagne, die die Markenbekanntheit um 30 % steigerte und innerhalb von 6 Monaten zu 10.000 neuen Followern führte

 

„Ich habe Kosten gesenkt.“ Optimierung der Beschaffungsprozesse, wodurch die Materialkosten um 20 % gesenkt wurden – eine Ersparnis von 50.000 € pro Quartal

 

„Ich bin teamfähig.“ Erfolgreiche Zusammenarbeit in einem internationalen Team mit Mitgliedern aus 5 Ländern; Einführung effizienter Kommunikationsstrukturen zur Verbesserung der Projektkoordination

 

„Ich bin belastbar.“ Bewältigung des hohen Arbeitsaufkommens während der Umstrukturierung der Abteilung: Sicherstellung der termingerechten Umsetzung von 4 Projekten parallel

 

„Ich habe an Weiterbildungen teilgenommen.“ Abschluss der Weiterbildung ‚Agiles Projektmanagement (Scrum)‘ mit Zertifikat; direkte Anwendung der Methoden in zwei erfolgreich abgeschlossenen Projekten

 

„Ich habe eine Bachelorarbeit verfasst.“ Verfassen der Bachelorarbeit zum Thema ‚Künstliche Intelligenz in der Logistik‘; praktische Anwendung der Erkenntnisse im Rahmen eines Projekts bei der Firma XY

 

„Ich spreche Englisch.“ Englisch – Verhandlungssicher (C1): Leitung von Kundengesprächen und Präsentationen auf internationaler Ebene

 

 

4. Unprofessionelle E-Mail-Adresse

„sweetheart1995@email.com“ ist nett – für private Chats, aber nicht für Bewerbungen. Richten Sie sich eine seriöse Adresse ein: vorname.nachname@email.com. Ja, es ist langweilig. Aber langweilig schlägt peinlich.

 

5. Foto-Fails

Ein verwackeltes Party-Selfie? Auf keinen Fall! Bewerbungsfotos sollten professionell, freundlich und klar sein. Versteht sich eigentlich von selbst.

Tipp: Investieren Sie in ein Fotoshooting – das ist oft der erste Eindruck, den ein Personalverantwortlicher von Ihnen bekommt.

 

6. Irrelevante Informationen

Ihr Grundschulzeugnis? Ihre Vorliebe für Pokémon-Karten? Das interessiert niemanden. Beschränken Sie sich auf Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind. Weniger ist hier wirklich mehr.

 

7. Keine Keywords

Viele Unternehmen nutzen Bewerbermanagementsysteme (ATS), die nach Schlüsselwörtern suchen. Wenn Begriffe wie „Projektmanagement“ oder „Teamführung“ fehlen, fällt Ihr Lebenslauf durch das Raster – egal, wie gut Ihre Qualifikationen sind. Studieren Sie also die Stellenanzeige genau, bevor Sie „blind“ Ihren Lebenslauf schreiben.

 

8. Übertreibungen

Natürlich wollen Sie beeindrucken, aber bleiben Sie ehrlich. Die Wahrheit kommt (früher oder später) immer ans Licht. Wer vorgibt, verhandlungssicheres Englisch zu sprechen und dann im Vorstellungsgespräch stottert, verliert sofort das Vertrauen.

 

9. Das fehlende „Extra“

Ihr Lebenslauf muss sich von der Masse abheben. Haben Sie einen besonderen Erfolg, eine außergewöhnliche Fähigkeit oder eine interessante Weiterbildung? Dann bringen Sie die Infos prominent unter, wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben.

 

Perfekter Lebenslauf: Ihre Checkliste

Ein Lebenslauf ist mehr als eine Auflistung von Stationen – er ist Ihre persönliche Visitenkarte. Doch wie stellen Sie sicher, dass von der Formatierung bis zum Inhalt alles stimmt? Mit der Korrektureule-Checkliste vergessen Sie garantiert nichts. Gehen Sie sie Schritt für Schritt durch und machen Sie Ihren Lebenslauf zum perfekten Aushängeschild.

  • Länge: maximal 2–3 Seiten
  • Formatierung: einheitliche Schriftart und Schriftgröße
  • Rechtschreibung und Grammatik überprüft
  • Klare Gliederung in Abschnitte (Persönliche Daten, Berufserfahrung, Ausbildung usw.)
  • Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige integriert

Alle weiteren Details finden Sie übersichtlich in der Checkliste Lebenslauf (PDF).

Wussten Sie, dass Sie Ihren Lebenslauf mit ChatGPT erstellen können? Ob dabei Einzigartiges oder Einheitsbrei herauskommt, beleuchte ich in meinem Blogartikel. Und falls Sie bisher noch nicht mit ChatGPT oder allgemein mit Künstlicher Intelligenz (KI) gearbeitet haben, lege ich Ihnen gern meinen Text Richtig prompten für Anfänger ans Herz.

Fazit: Ein Lebenslauf kann die Tür zu Ihrem Traumjob öffnen – oder zuschlagen. Vermeiden Sie die typischen Fehler, dann haben Sie den ersten Schritt schon getan. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen: Lassen Sie Ihren Lebenslauf professionell checken (z. B. Lebenslauf-Lektorat der Korrektureule).

Haben Sie noch Fragen? Wollen Sie Ihren Lebenslauf schreiben oder Bewerbungsunterlagen erstellen und wissen nicht, wie? Die Korrektureule steht Ihnen jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite. Schicken Sie mir einfach ein virtuelles Brieftäubchen an info@korrektureule.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Korrekturlesen von Bewerbungen – die Brücke zum Erfolg

Das Korrekturlesen von Bewerbungen ist die Brücke zwischen Ihnen und Ihrem Traumjob © Gerd Altmann / Pixabay
Das Korrekturlesen von Bewerbungen ist die Brücke zwischen Ihnen und Ihrem Traumjob © Gerd Altmann / Pixabay
Das Korrekturlesen von Bewerbungen ist die Brücke zwischen Ihnen und Ihrem Traumjob © Gerd Altmann / Pixabay

Stellen Sie sich den Bewerbungsprozess als eine wilde, ungestüme Flusslandschaft vor: Auf der einen Seite stehen Sie – bereit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Auf der anderen Seite wartet Ihr Traumjob, nur eine erfolgreiche Bewerbung entfernt. Doch zwischen Ihnen und Ihrem Ziel ist ein reißender Fluss, ein Strom aus Anforderungen, Erwartungen und Konkurrenz.

Hier kommt das professionelle Korrekturlesen von Bewerbungen ins Spiel. Es braucht einen erfahrenen Brückenbauer, der mit Präzision und Sorgfalt eine stabile Brücke über den turbulenten Fluss errichtet. Jeder Balken, jedes Seil, jeder Nagel wird sorgfältig ausgewählt und platziert, um eine solide Struktur zu schaffen. In der Welt der Bewerbungen sind diese Elemente die Worte, Sätze und Absätze. Dieser Brückenbauer ist die Korrektureule: Sie beseitigt Fehler, prüft die Struktur und stellt sicher, dass jede Formulierung dazu beiträgt, die Brücke zu stärken und zu stabilisieren. Mit dem professionellen Korrekturlesen von Bewerbungen eröffnen Sie sich die Möglichkeit, sicher und selbstbewusst über die Brücke zu gehen, um Ihren Traumjob zu erreichen.

Wie kann das Korrekturlesen von Bewerbungen meine Chancen verbessern?

Selbst kleinste Rechtschreib- oder Grammatikfehler können einen negativen Eindruck hinterlassen und stellen – je nachdem, für welchen Job Sie sich bewerben – möglicherweise Ihre Professionalität in Frage. Das muss nicht sein. Professionelles Korrekturlesen kann Ihre Bewerbung von Fehlern befreien, damit Sie schon bei der ersten Kontaktaufnahme positiv wahrgenommen werden. Weitere Vorteile:

  • Die Korrektureule korrigiert nicht nur Fehler, sondern verbessert auch die Klarheit und Präzision Ihrer Bewerbung.
  • Wenn Sie Ihre eigene Bewerbung schreiben, ist eine objektive Betrachtung schwierig bis unmöglich, das liegt in der Natur der Sache. Die Korrektureule wirft einen „frischen Blick“ auf Ihre Bewerbung und deckt mit der nötigen Distanz Verbesserungsmöglichkeiten auf, die Ihnen möglicherweise entgangen sind.
  • Die Korrektureule ist mit den aktuellen Standards und Erwartungen in Bezug auf Bewerbungen vertraut. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Bewerbung diesen Standards entspricht und positiv wahrgenommen wird.

Mir ist bewusst, dass zusätzliche Kosten für das professionelle Korrekturlesen von Bewerbungen immer erst einmal Magengrummeln verursachen. Betrachten Sie das Korrekturlesen daher als Investition in Ihre Zukunft!

Kann ich mein Anschreiben und meinen Lebenslauf nicht auch selbst korrigieren?

Klar, Selbstkorrektur ist sicherlich möglich, aber wenn Sie Ihre eigenen Texte korrigieren, übersehen Sie leicht Fehler oder Ungenauigkeiten. Sie sind mit Ihrem Text vertraut und lesen oft, was Sie erwarten, nicht unbedingt, was tatsächlich da steht. Die Korrektureule wirft einen frischen und unvoreingenommenen Blick auf Ihre Bewerbung. Sie werden erstaunt sein, was sie am Ende noch aufdeckt …

Wie lange dauert das Korrekturlesen von Bewerbungen?

Die Dauer des Korrekturlesens hängt von der Länge und Komplexität Ihrer Bewerbung ab. Sagen Sie mir einfach, bis wann Sie die Korrekturen benötigen, und ich werde mein Mögliches tun, um Ihrem Wunsch zu entsprechen. In der Regel kann ich Ihre Bewerbungsunterlagen zeitnah unter die Lupe nehmen. Sie haben Interesse? Nutzen Sie einfach das Auftragsformular oder schicken Sie eine Brieftaube an info@korrektureule.de mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kontaktdaten
  • Gewünschte Leistung, d. h. „Korrektur Anschreiben“ oder „Korrektur Lebenslauf“
  • Zeitrahmen: Bis wann soll die gewünschte Leistung erbracht werden?
  • Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Dokument (Word/PDF) anzuhängen.

Falls Ihnen das zu schnell geht: Alle Details zum Thema Korrekturlesen von Bewerbungen, unter anderem die Kosten, können Sie auf meiner Seite zum Lebenslauf-Lektorat ganz in Ruhe nachlesen.

Kann die Korrektureule auch bei der Gestaltung meines Lebenslaufs helfen?

Aber sicher! Gern biete ich Ihnen an, Ihnen bei der Überarbeitung und Gestaltung Ihres Lebenslaufs zu helfen. Klopfen Sie einfach am Eulennest an! Ihre Daten und Dokumente werden selbstverständlich vertraulich behandelt!

Lebenslauf-Lektorat – professionelle Korrektur für erfolgreiche Bewerbungen

Lebenslauf-Lektorat: Korrektur und Überarbeitung von deutschen Lebensläufen - auf Wunsch mit Beratung

Lebenslauf Lektorat: Korrektur und Überarbeitung von deutschen Lebensläufen - auf Wunsch mit Beratung
Lebenslauf-Lektorat: Korrektur und Überarbeitung von Lebensläufen – auf Wunsch mit Beratung © derateru / pixelio.de

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Stellen Sie mit dem Lebenslauf-Lektorat sicher, dass Sie mit Ihrer Bewerbung Eindruck machen. Die Korrektureule überprüft Ihren Lebenslauf auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung und sorgt dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind und Sie sich von Ihrer besten Seite präsentieren.

Wünschen Sie zusätzlich eine Analyse Ihres Lebenslaufs mit Empfehlungen zur Optimierung?

  • Wie kommt Ihr Lebenslauf an?
  • Ist er schlüssig und verständlich?
  • Ist er optisch ansprechend?
  • Bekommt der Empfänger ein klares Bild davon, wer Sie sind, was Sie können und wie er Sie entsprechend Ihren Qualifikationen einsetzen kann?

Die Korrektureule begleitet Sie gern auf dem Weg zum Erfolg. Klopfen Sie einfach am Eulennest an! Ihre Daten und Dokumente werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Haben Sie zusätzlich Interesse an der Korrektur Ihres Bewerbungsschreibens? Kein Problem! Die Korrektureule unterstützt Sie bei Ihrem Start in eine neue Herausforderung. Warum das wichtig ist, erkläre ich Ihnen in meinem Artikel Korrekturlesen von Bewerbungen.

Korrektureule Tipps: Inspirationen für beeindruckende Online-Bewerbungen und Kreative Lebensläufe auf Pinterest

An wen richtet sich ein Lebenslauf-Lektorat?

  • Bewerber
  • Angestellte mit dem Wunsch nach Veränderung
  • Selbstständige auf der Suche nach einer Festanstellung

Was gehört zum Lebenslauf-Lektorat?

  • Lebenslauf
  • auf Wunsch auch Bewerbungsschreiben, Anschreiben, Motivationsschreiben sowie komplette Bewerbungsmappen

Welche Kosten fallen für ein Lebenslauf-Lektorat an?

Lebenslauf-Korrektur
2 Seiten inkl. Deckblatt
69,00
inkl. USt
Rechtschreibung
Grammatik
Zeichensetzung
jede zusätzliche Seite:
29,00 Euro
Korrektureule, hilf!
Lebenslauf-Analyse
alle Seiten
119,00
inkl. USt.
Rechtschreibung
Grammatik
Zeichensetzung
Analyse des Dokuments
Optimierungsvorschläge
Korrektureule, hilf!

 

Sie haben Interesse? Nutzen Sie einfach das Auftragsformular oder schicken Sie eine Brieftaube an info@korrektureule.de mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kontaktdaten
  • Gewünschte Leistung, d. h. „Lebenslauf-Korrektur“ oder „Lebenslauf-Analyse“
  • Zeitrahmen: Bis wann soll die gewünschte Leistung erbracht werden?
  • Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf als Word-Dokument (meine Empfehlung) oder als PDF anzuhängen.

Nach Sichtung Ihrer Anfrage erhalten Sie eine verbindliche Korrektureule Auftragsbestätigung.

Sie haben weitere Bewerbungsunterlagen, die von einem scharfen Auge geprüft werden müssen? Nur zu!

Bewerbungs-Lektorat: Kosten

Korrektur Anschreiben
39,00
inkl. USt.
Rechtschreibung
Grammatik
Zeichensetzung
Optimierung Lesefluss
Korrektureule, hilf!
Korrektur Arbeitszeugnis
29,00
inkl. USt.
Rechtschreibung
Grammatik
Zeichensetzung
Preis pro Seite
Korrektureule, hilf!

 

Nutzen Sie einfach das Auftragsformular oder schicken Sie eine Brieftaube an info@korrektureule.de mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kontaktdaten
  • Gewünschte Leistung, d. h. „Anschreiben-Korrektur“ oder „Arbeitszeugnis-Korrektur“
  • Zeitrahmen: Bis wann soll die gewünschte Leistung erbracht werden?
  • Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Dokument (Word/PDF) anzuhängen.

Nach Sichtung Ihrer Anfrage sende ich Ihnen eine verbindliche Korrektureule Auftragsbestätigung. Und dann kann es losgehen: Ich perfektioniere Ihre Bewerbung. Mit meinem Service verbessere und korrigiere ich Ihre Unterlagen für einen gelungenen ersten Eindruck – bei Bedarf auch kurzfristig, und wenn Sie wünschen, helfe ich Ihnen auch bei der Formatierung.